#MeinPraktikumMeineAusbildung21
RÜMSA - Ein starker Partner für junge Menschen auf Praktikumssuche

RÜMSA unterstützt die Landesinitiative #MeinPraktikumMeineAusbildung21 der Landesministerien, Wirtschaftskammern, Gewerkschaften, Arbeitsagenturen und Verbänden im Land Sachsen-Anhalt. Gemeinsam wird ein Ziel verfolgt: Junge Menschen mit Hilfe von Praktika mit ihrem zukünftigen Ausbildungsunternehmen zusammen zu bringen. Die Initiative ist Teil des Fachkräftesicherungspaktes des Landes Sachsen-Anhalt.
Machen auch Sie mit und engagieren sich für ein zusätzliches Praktikumsangebot!
Das Regionale Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt (RÜMSA) sorgt landesweit dafür, junge Menschen beim Übergang von der Schule in das Arbeitsleben optimal zu unterstützen. Eine zentrale Rolle bei der Berufsorientierung und Ausbildungssuche spielen Praktika. Gerade jetzt ist dies wichtig!
Durch die Lockdowns waren vielerorts die lokalen Ausbildungsmessen, die Berufsorientierung an den Schulen oder Beratungsangebote durch die Schulsozialarbeit nur bedingt durchführbar. Dadurch fehlen wichtige Einblicke in verschiedene Berufsfelder, um die jungen Menschen bei der passenden Berufs- und Studienwahl zu unterstützen.
Praktika bieten jungen Menschen die Möglichkeit, die reale Arbeitswelt kennenzulernen. Hier können eigene Stärken, Interessen und Talente entdeckt werden. Davon profitieren sowohl die jungen Menschen als auch die Unternehmen hier bei uns in Sachsen-Anhalt. So wird die Wirtschaft vor Ort gestärkt und junge Menschen gewinnen neue Perspektiven in ihrer Region. Sie sind unsere Fachkräfte von morgen.
In ganz Sachsen-Anhalt bietet RÜMSA vielfältige Angebote, um junge Menschen und Unternehmen zusammenzubringen.
Hierzu finden junge Menschen überall im Land Anlaufstellen, virtuell oder vor Ort, in denen sie entsprechend ihrer individuellen Interessen beraten werden, rund um das Thema Ausbildung und Beruf. Seit 2016 sind dafür mit dem Landesprogramm RÜMSA in ganz Sachsen-Anhalt so genannte Jugendberufsagenturen entstanden.
Zudem bieten einzelne Kommunen zusätzliche Angebote, wie virtuelle Praktikumsbörsen, Ausbildungsmessen oder eine individuelle Begleitung durch Praktikalotsen. Zum Teil werden Praktikumssiegel an besonders engagierte Unternehmen vergeben.
Pressemitteilung des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen-Anhalt
Prämie für Schüler*innen im Handwerk
Schüler*innen aus Sachsen-Anhalt, welche ein Praktikum in einem handwerklichen Betrieb absolvieren möchten, bekommen nun zusätzliche Anreize. Das Land Sachsen-Anhalt zahlt allen Schüler*innen, die ein Ferien-Praktikum im Handwerk absolvieren, eine wöchentliche Prämie von 120 Euro. Die Prämie wird für mindestens eine und maximal vier Wochen gezahlt. Dabei können Praktika auch an verschiedenen Standorten bzw. Betrieben durchgeführt werden.