Menu
menu

Hilfsangebote und Informationen für junge Geflüchtete aus der Ukraine

Die Koordinierungsstelle „Ukraine“ hilft. Informationen bieten z.B. Materialien vom BumF und der Diakonie.

Auf Grund des Krieges in der Ukraine kommen auch wieder vermehrt unbegleitete minderjährige Flüchtlinge nach Sachsen-Anhalt. Neben den bereits bestehenden Strukturen ist in Sachsen-Anhalt auf Initiative des Landesnetzwerkes der Migrationsorganisationen Sachsen-Anhalt (LAMSA) und der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. (AGSA) die Koordinierungsstelle „Ukraine“ entstanden. Sie berät und informiert Betroffene und ihre Unterstützer*innen in Deutsch, Englisch, Russisch und Ukrainisch.
Informationen zur Koordinierungsstelle „Ukraine“

Das BUMF hat einen Flyer zur ersten Orientierung für junge Menschen, die aus der Ukraine in Deutschland ankommen, erstellt. Eine Version auf ukrainisch folgt zeitnah. 

Zu Teilhabeleistungen (Eingliederungshilfe), Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe und Leistungen zur Pflege speziell für Geflüchtete aus der Ukraine informiert die Handreichung der Diakonie Deutschland.

Weitere Anlaufstellen und Informationen speziell für minderjährige unbegleitete Geflüchtete führt der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt auf seiner Homepage auf.

Die KAUSA-Landesstelle Sachsen-Anhalt „ZuSA“ unterstützt ukrainische Jugendliche beim Weg ins Berufsleben. Sie informieren über Ausbildungsmöglichkeiten und helfen bei Bewerbungsunterlagen und der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
Flyer der KAUSA Landesstelle Sachsen-Anhalt

Zudem hat die BA eine Übersicht über Förderinstrumente für geflüchtete Menschen aus der Ukraine erstellt. Diese umfasst auch Jugendlicheninstrumente.