Menu
menu

Gremien und Netzwerke

Landesbeirat Übergang Schule-Beruf

Der Landesbeirat Übergang Schule-Beruf ist ein Arbeitsgremium, in dem die Wirtschafts- und Sozialpartner mit den zuständigen Behörden bei der Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Berufsorientierung, den Übergang von der Schule in den Beruf und der Erhöhung der Attraktivität und Qualität der dualen Ausbildung zusammenwirken.

Unter der gemeinsamen Leitung der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, des Kultusministeriums und des Ministeriums für Arbeit, Soziales und Integration werden im Landesbeirat aktuelle Entwicklungen in den Bereichen Berufsorientierung und berufliche Ausbildung reflektiert und konzeptionelle Vorschläge für eine Weiterentwicklung der Systeme und des abgestimmten Vorgehens der einzelnen Akteure erarbeitet und kommuniziert.

Über den Stand der Umsetzung des Landesprogramms RÜMSA werden die Vertreter/innen im Landesbeirat Übergang Schule-Beruf mindestens einmal im Jahr informiert und zu wesentlichen Fragen angehört.

Der Landesbeirat Übergang Schule-Beruf setzt sich aus Vertreter/innen folgender Institutionen zusammen:

IHK Magdeburg

Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit Sachsen-Anhalt und Thüringen

DGB Landesverband Sachsen-Anhalt/ DGB-Jugend

Verband der Metall- und Elektroindustrie Sachsen-Anhalt e.V.

Ministerium für Justiz und Gleichstellung

Handwerkskammer Magdeburg

Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration

IHK Halle-Dessau

Handwerkskammer Halle (Saale)

Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt

Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Energie des Landes Sachsen-Anhalt

Landesverwaltungsamt

Und weitere Partner