Landesnetzwerkstelle RÜMSA
Im Rahmen der Landesnetzwerkstelle RÜMSA begleitet das Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH mit ihren Aktivitäten die Weiterentwicklung und Verstetigung des regionalen Übergangsmanagements und der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit in den Landkreisen und kreisfreien Städten Sachsen-Anhalts.
Themenschwerpunkte sind:
- Weiterentwicklung der rechtskreisübergreifenden Zusammenarbeit,
- Schule und Eltern,
- Ausbildung und Wirtschaft,
- Jugendhilfe und Jugendsozialarbeit sowie
- adressatengerechte Ansprache und Teilhabe junger Menschen.
Zu den Aufgaben der Landesnetzwerkstelle RÜMSA zählen:
- Bereitstellung von fachlichen Informationen,
- Förderung des überregionalen Erfahrungsaustausches zwischen den kommunalen Kooperationsverbünden Sachsen-Anhalts durch Tagungen und thematische Workshops,
- Erstellung von praxisorientierten Arbeitshilfen und
- Unterstützung der kommunalen Öffentlichkeitsarbeit am Übergang Schule-Beruf.
Begleitend setzt die Landesnetzwerkstelle RÜMSA in Zusammenarbeit mit der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen das Monitoring zur Umsetzung der regionalen Bündnisse um.
Ihre Ansprechpersonen in der Landesnetzwerkstelle RÜMSA
Claudia Bachtenkirch
Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH
Haeckelstraße 10
39104 Magdeburg
Telefon: +49 391 504793 12
E-Mail: claudia.bachtenkirch(at)f-bb.de
Susanne Green
Telefon: +49 30 4174986 23
E-Mail: susanne.green(at)f-bb.de
Projektleitung
Dr. Barbara Kiepenheuer-Drechsler