Menu
menu

Regionales Übergangsmanagement in der kreisfreien Stadt Dessau-Roßlau

Die Stadt Dessau-Roßlau hat es sich zum Ziel gesetzt, junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben und bei den Herausforderungen am Übergang Schule - Beruf zu unterstützen. Die vielfältigen Angebote der Kooperationspartner, insbesondere der Stadtverwaltung, der Agentur für Arbeit Dessau-Roßlau-Wittenberg und des Jobcenters Dessau-Roßlau, werden stärker aufeinander abgestimmt und in einer regionalen Anlaufstelle gebündelt. 

Ein Meilenstein auf dem Weg dorthin war 2019 die Eröffnung des Jugend.Berufs.Zentrums - kurz JBZ. Hier arbeiten die Berufsberatung der Agentur für Arbeit, die Arbeitsvermittlung des Jobcenters und die Jugendsozialberatung des Jugendamtes der Stadt Dessau-Roßlau unter einem Dach zusammen. Durch die rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit erhalten junge Menschen gezielt Beratung und Unterstützung bei der Berufs- und Studienorientierung, der Arbeits- und Ausbildungssuche sowie Hilfe bei persönlichen Sorgen und Problemen oder finanziellen Schwierigkeiten.

Parallel findet man auf der Webseite des JBZ ausführliche Informationen zu allen relevanten Themen der Berufswegeplanung sowie aktuelle Infos und Veranstaltungstipps. Darüber hinaus werden die Ergebnisse des Projektes „Berufskompass – ich bleibe“ präsentiert. In rund 50 Kurzfilmen über Ausbildungsberufe stellen Schüler*innen hier die berufliche Vielfalt der Region vor.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, direkt über ein Kontaktformular um einen Beratungstermin im JBZ zu bitten. Weitere Informationen unter: www.jbz-dessau-rosslau.de.

Bei Fragen wenden Sie sich gern an: jugendberufszentrum(at)dessau-rosslau.de.

Sie erreichen uns unter:

Gute Praxis Beispiele - Projekte in Dessau-Roßlau

Dessau-Roßlau: "Berufskompass" bietet Orientierungshilfe für die Berufswahl

Mit dem Projekt „Berufskompass – ich bleibe“  entwickeln die Euro-Schulen Dessau seit Anfang Januar 2018 gemeinsam mit Schüler*innen aller Schulformen ab der Jahrgangsstufe 8 unter Nutzung neuer Medien Orientierungshilfen für die Berufswahl. Durch das Aufzeigen der  unternehmerischen und beruflichen Vielfalt der Region will man den Abwanderungstendenzen junger Menschen entgegenwirken.

Im Interview mit Sabine Stabbert-Kühl, Standortleiterin Dessau, Euro-Schulen Sachsen-Anhalt Süd GmbH • Euro-Schulen Bitterfeld/Wolfen und Projektleiterin im Projekt "Berufskompass - Ich bleibe" sowie Frank Hoffmann, Mitarbeiter im Projekt "Berufskompass - Ich bleibe" ...mehr lesen

Dessau-Roßlau: Jugend.Berufs.Zentrum (JBZ)

Unterstützung „aus einer Hand“ für junge Menschen am Übergang Schule–Beruf?. Das Jugend.Berufs.Zentrum (JBZ) am Standort Dessau-Roßlau ermöglicht es! Das JBZ ist damit eine der ersten Jugendberufsagenturen in Sachsen-Anhalt, bei der Angebote unter einem Dach zusammengeführt wurden. ...mehr lesen.

Zum Seitenanfang