Regionales Übergangsmanagement im Jerichower Land

Mit „RÜMSA im Jerichower Land“ soll jungen Menschen der Berufseinstieg erleichtert werden, indem die vielfältigen Angebote des Jugendamtes, des Jobcenters, der Agentur für Arbeit, der Schulen sowie weiterer Einrichtungen stärker aufeinander abgestimmt werden. Durch eine dauerhafte und transparente Kooperations- und Unterstützungsstruktur am Übergang Schule-Beruf erhalten sie leicht und unkompliziert Zugang zu Möglichkeiten und Chancen auf dem regionalen Arbeitsmarkt.
Das gemeinsame Ziel der Kooperationspartner*innen Agentur für Arbeit Magdeburg, Jobcenter Jerichower Land, Landesschulamt und Landkreis Jerichower Land besteht darin, der Zielgruppe der Jugendlichen unter 25 Jahre Informationen, Beratungen und Informationen am Übergang Schule-Beruf aus einer Hand zu ermöglichen. Um das erreichen zu können, steht an erster Stelle die rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit zwischen dem Jugendamt, dem Jobcenter und der Agentur für Arbeit, sowie zu den Schulen, Sozial- und Wirtschaftspartner*innen, freien Trägern der Jugendhilfe und regionalen Unternehmen im Landkreis auszubauen. Mit Hilfe von gemeinsamen Netzwerkveranstaltungen, kollegialen Fallberatungen und einer größtmöglichen Transparenz von Kontaktdaten aller Beteiligten im Netzwerk Übergang Schule-Beruf entwickelt sich die Zusammenarbeit zwischen den Rechtskreisen seit Start des Programmes systematisch weiter. Voraussichtlich wird auch das Datenaustauschsystem YouConnect zukünftig die gemeinsame Fallarbeit ergänzen und bereichern.
Das zweite Ziel richtet sich vorrangig an die Schüler*innen ab Klassenstufe 9. Bestehende Berufsorientierungsangebote sollen gebündelt und aufbereitet sowie um neue Angebote erweitert werden. In diesem Zuge wird auch eine anwenderfreundliche, regionalbezogene Praktikumsbörse erstellt, in der Unternehmen ihre Bedarfe an Praktikant*innen aufzeigen können. Seit April 2019 können die Schüler*innen im Jerichower Land auf eine regionale Praktikumsbörse zurückgreifen und im Veranstaltungskalender des Webportals „Check deine Zukunft im Jerichower Land“ unter www.zukunftschecker.de alle Berufsorientierungsveranstaltungen in der Region nachlesen.
Das Webportal dient zudem als erste Anlaufstelle für alle Beteiligten, um einen Überblick der unterschiedlichen Hilfe- und Unterstützungsangebote zu erhalten.
Mit Unterstützung des lokalen RÜMSA-Bündnisses werden außerdem die Projekte „Kompetenzagentur Plus - Perspektiven eröffnen für eine berufliche und soziale Integration“, „Docking Station – Deine Anlaufstelle in die Zukunft“ und das Berufsorientierungsprojekt “Endspurt” umgesetzt, die die regionalen Ziele des Programmes maßgeblich unterstützen und vor allem die rechtskreisübergreifende Zusammenarbeit sehr vorantreiben.
Die Förderung für das lokale Bündnis „RÜMSA im Jerichower Land“ ist bis Mitte 2022 vorgesehen. Die seit 2017 geschaffenen Strukturen sollen anschließend fortgeführt und verstetigt werden.
Sie erreichen uns unter:
Website: https://zukunftschecker.de/
Gute Praxis Beispiele - Projekte im Jerichower Land
Docking Station - Deine Anlaufstelle in die Zukunft

Die „Docking Station - Deine Anlaufstelle in die Zukunft“ ist ein Unterstützungsangebot für Jugendliche im Alter von 15 bis 24 Jahren. Junge Menschen, die aufgrund persönlicher Herausforderungen im Lebensalltag den Anschluss an das Regel- oder Fördersystem verloren haben, werden durch das Projekt aufgefangen und wieder "angedockt". Im Rahmen der Einzelfallhilfe (Casemanagement) erhalten sie bei Bedarf Hilfe und Beratung bei psychosozialen Fragestellungen sowie bei behördlichen Angelegenheiten. Ziel ist es, ihnen perspektivisch ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. ...mehr lesen.
Praktikumsbörse Jerichower Land

„Check deine Zukunft im Jerichower Land“ – unter diesem Slogan hat die regionale Koordinierungsstelle RÜMSA eine Internetseite für das Jerichower Land erstellt. Diese unterstützt junge Menschen im Landkreis bei der beruflichen Orientierung und zeigt verschiedenste Wege auf, wie es nach dem Schulabschluss weitergehen kann. Kernstück dieser Seite ist die regionale Praktikumsbörse. ...mehr lesen.