Regionales Übergangsmanagement im Salzlandkreis
Übergangsprozesse im Jugend- und jungen Erwachsenenalter, wie beim Übergang von Schule in einen Beruf, stellen junge Menschen oft vor große Herausforderungen. In diesem bedeutenden Entwicklungsabschnitt erfolgt die persönliche Neuausrichtung bei den individuellen Entscheidungen über die berufliche und persönliche Zukunft.
Der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt im Salzlandkreis steckt dabei voller Möglichkeiten. Jugendliche, die über ihre beruflichen Perspektiven Bescheid wissen, haben gute Chancen, ihre Vorstellungen für einen Beruf über Ausbildung oder Studium zu verwirklichen. Dafür ist aber eine fundierte und frühzeitige Berufs- und Studienorientierung notwendig.
Das Arbeitsbündnis „Jugend und Beruf“ ist in diesem Bereich mit ihren Einrichtungen und Maßnahmen begleitend und unterstützend tätig. Es steht aber auch den ausbildungsreifen und ausbildungswilligen Jugendlichen, die trotz Bemühungen nicht sofort einen Ausbildungs- bzw. Studienplatzplatz finden, beratend zur Seite. Mit den Angeboten im Übergangsbereich bestehen somit gute Chancen auf eine berufliche Perspektive im Salzlandkreis.
Für diese wichtigen Aufgaben steht das „Arbeitsbündnis Jugend und Beruf“ mit der Koordinierungsstelle RÜMSA des Salzlandkreises den jungen Menschen seit 2016 zur Seite und schafft gemeinsam günstige Voraussetzungen für die berufliche und soziale Integration Jugendlicher und junger Erwachsener. Hierfür werden einerseits die bestehenden Angebote zielgruppengerecht kommuniziert, anderseits die Zusammenarbeit der Schule mit der regionalen Wirtschaft intensiviert. Alle Jugendlichen im Landkreis sollen frühzeitig eine möglichst konkrete und regionale Berufsperspektive entwickeln.
Die Koordinierungsstelle steht dabei den jungen Menschen, deren Eltern, Betrieben und Trägern für Fragen zur Verfügung.
Sie erreichen uns unter:
Webseite: http://ruemsa.salzlandkreis.de
Gute Praxis Beispiele - Projekte im Salzlandkreis
YOUthPoints - Come in!

"YOUthPoints-Come in!" richtet sich an Jugendliche im Salzlandkreis, welche mit einer Vielzahl von Problemen zu kämpfen haben, die ihnen den reguläre Schulabschluss oder den Beginn einer Ausbildung unmöglich machen. ...mehr lesen.
Newsletter - Aktuelles zum Übergang Schule-Beruf im Salzlandkreis

Einen schnelleren Überblick gibt es nicht! Quartalsweise informiert die "AJuB- Koordinierungsstelle Regionales Übergangsmanagement Salzlandkreis" Interessierte über die Programmziele, die aktuellen Entwicklungen und Veranstaltungen im Salzlandkreis rund um das Thema "Übergang Schule-Beruf". ...mehr lesen