Unterlagen RÜMSA für HS I und II
1. Grundlagendokumente
2. Informationen zur Fortsetzung des Umsetzungskonzeptes HS I
-
Gliederung - Antrag auf Fortsetzung des Umsetzungskonzeptes im Landesprogramm Regionales Übergangsmanagement (RÜMSA)
Dateiname: 191216_Gliederung_Fortsetzung_Umsetzungskonzept.pdf -
Hinweise für die Vorbereitung und die Beantragung der zweiten Verlängerung zur Förderung der RÜMSA-Koordinierungsstellen (RÜMSA HS I)
Dateiname: 20191113_Hinweise_2_Verlaengerung_zur_Foerderung_RUEMSA_HS_I.pdf -
Anlage 1: Synopse - Analyse und Reflektion des derzeitigen Situation und Ableitung der für den neuen Förderzeitraum geplanten Ziele
Dateiname: 180409_Anlage_1_Synopse.xlsx -
Anlage 2: Fortschreibung Zielvereinbarung mit Vorhabenbeschreibung zu den Indikatoren
Dateiname: 180724_Anlage_2_Zielvereinbarung.xlsx -
Zeitstrahl für die Verlängerung der HS I
Dateiname: 201215_Final_Zeitstrahl_fuer_die_Verlaengerung_HS_I.pdf
3. Unterlagen zur Handlungssäule II
3.1 Unterlagen zur Beteiligung an Ideenwettbewerben der Landkreise und kreisfreien Städte:
Projektvorschlag Handlungssäule II (Formblatt 1-3) (Stand: März 2021)
Vorlage Beschreibung der Arbeitspakete (Stand: Juni 2016)
3.2 Unterlagen für Landkreise und kreisfreie Städte zur Beantragung des regionalen Förderbudgets gemäß 3.2 des Landesprogrammes RÜMSA und zur Durchführung von Ideenwettbewerben:
Musteraufruf Ideenwettbewerb (Stand: Dezember 2020)
Förderbudget Ideenwettbewerb (Stand: März 2021)
Vereinbarung zur gemeinsamen verwaltungstechnischen Umsetzung von RÜMSA-Vorhaben in Verbindung mit der Förderung nach § 16 h SGB II und § 48 SGB III zwischen der Regionaldirektion Sachsen-Anhalt Thüringen und dem Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration des Landes Sachsen-Anhalt:
3.3 Unterlagen für Landkreise und kreisfreie Städte zur Verlängerung eines regionalen Förderbudgets:
Verlängerungsantrag für ein regionales Förderbudget (Stand: März 2021)
Zeitstrahl für einen Budgetantrag zur Verlängerung eines Projektes HS II (Stand: Dezember 2020)
4. FAQs
Frequently Asked Questions, kurz FAQ´s, englisch für häufig gestellte Fragen, sind eine Zusammenstellung von oft gestellten Fragen in Bezug auf RÜMSA und den dazugehörigen Antworten. Die Zusammenstellung wird ständig erweitert und überarbeitet. Sämtliche Antworten werden seitens der Landesnetzwerkstelle RÜMSA mit dem Ministerium für Arbeit und Soziales Sachsen-Anhalt abgestimmt.
Gerne beraten Sie die Beraterinnen und Berater der Landesnetzwerkstelle RÜMSA auch telefonisch, per Mail oder bei Ihnen vor Ort.
Nachfolgend können Sie die FAQs zu den Handlungssäulen I und II abrufen:
RÜMSA FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Handlungssäule I 12. Version (Stand: 15.12.2020)
RÜMSA FAQ - Häufig gestellte Fragen zu Handlungssäule II 2. Version (Stand: 15.12.2020)